Im Jahr 1980 lanciere Barbour seine erste kurze Thornproof-Jacke: die Bedale. Heute ist das ursprünglich als Reitjacke entworfene Modell das Must-have vieler Briten – von Mitgliedern des Königshauses bis hin zu Rockstars.
Dame Margaret Barbour entwarf die Bedale mit praktischen Details speziell für Reiter. So zeichnet sie sich durch einen kürzeren Schnitt, Rückenschlitze und das untere Innenfutter aus Nylon aus, der verhindern soll, dass die vom Pferd abgesonderte Feuchtigkeit in die Jacke eindringt. Die Jacke aus gewachster Baumwolle in 6oz-Qualität kann durch ein wärmendes Innenfutter und eine Kapuze ergänzt werden.
Klassische Barbour-Elemente wie ein 2-Wege-Reißverschluss aus Messing mit Druckknopfblende, zwei großen Blasebalgtaschen und zwei mit Moleskin gefütterten Schubtaschen sowie der traditionelle Cordkragen zeichnen die Jacke aus.
Heute gilt die Bedale als Klassiker und erfreut sich dank ihrer Funktionalität und des zeitlosen Designs bei allen Altersklassen großer Beliebtheit. 2006 trugen Promis wie The Arctic Monkeys, Lily Allen und Alexa Chung die Jacke beim Glastonbury Festival.Die Popularität der Bedale war der Ursprung des Damen-Modells Beadnell, das seinen Namen einem kleinen Fischerdorf in Northumberland verdankt.
Wussten Sie schon, dass eine Bedale aus 160 Teilen besteht, nämlich 49 zugeschnittenen Stoffteilen, 103 Zier- und acht Verpackungselementen? Zur Fertigung jeder einzelnen Jacke kommen im Barbours Produktionsstätte in South Shields insgesamt 36 Mitarbeiter zum Einsatz.